Wir sind Laura, Nils und Veronika vom Gamestudio Soft Spot:Games. Gemeinsam mit dir wollen wir unser erstes VR-Spiel „Kerfuffle“ auf den Markt bringen. Unterstütze uns jetzt mit deinen kreativen Ideen!
Um was geht es in unserem Spiel?
Der Name „Kerfuffle“ kommt aus dem englischen und bedeutet so viel wie Tumult oder Durcheinander. Ziel des Spiels ist es, dieses Chaos mit deinen Freunden zusammen zu bändigen, egal ob du eine VR-Brille auf dem Kopf oder ein Handy in der Hand hast und egal ob ihr in einem Raum seid oder euch online trefft. Das Besondere dabei ist, dass du von Anfang an in der Entwicklung mitwirken kannst!
Wie funktioniert das genau?
Zunächst wird der VR-Spieler in eine Welt versetzt, in der er durch unglückliche Umstände in eine prekäre Situation kommt. Nur gemeinsam mit den anderen Spielern, die am Handy, Laptop oder PC teilnehmen, kann das Problem gelöst und der VR-Spieler vor einer virtuellen Katastrophe bewahrt werden. Die Spieler müssen sich während des Spiels konstant miteinander austauschen, da sie nur die eigene Perspektive sehen und zusätzlich noch durch spontane Events unterbrochen werden. Dadurch entsteht für jeden Spieler trotz Gemeinschaftsspiel ein individuelles Erlebnis. Am Ende gilt aber nur eins: Das Kerfuffle muss gebändigt werden.
Warum kannst du die Entwicklung von Kerfuffle mitgestalten?
Für uns als Entwickler sind deine Bedürfnisse das Wichtigste. Wir wollen deine Erwartungen an das Spiel und an uns als Entwickler erfüllen und dir deswegen die Chance bieten, von Anfang an mitzureden. Auf Social Media kannst du die Entwicklung transparent verfolgen und durch Umfragen und Kommentare Einfluss nehmen. Wir wollen dir damit am Ende ein Spiel präsentieren, dass du wirklich spielen willst, mit allen Features, die dir wichtig sind.
Bestimmte Einblicke, exklusive Spieletests und gesonderte Meetings sind Unterstützern, auch Patrons genannt, vorenthalten, die unsere Entwicklung über die Plattform Patreon monatlich mitfinanzieren. Wir glauben daran, dass eine transparente Kommunikation auf Augenhöhe und ein Recht auf Mitbestimmung realistische Erwartungen bei der Veröffentlichung der Vollversion schaffen und wir dadurch den Supportern und Spielenden einen erheblichen Mehrwert bieten können. Dieses Prinzip haben wir „Community Driven Development“ getauft.
Natürlich stehen wir noch ganz am Anfang der Entwicklung von Kerfuffle und unser System zur Kommunikation nach außen ist im Aufbau. Bei dieser Challenge kannst du also zentrale Teile unserer Prinzipien mitgestalten. Folgende Fragen haben wir für dich formuliert:
#Community: Raus aus der eigenen Bubble, jede Online-Community ist anders und wir können gar nicht alle Erfahrungen selbst sammeln. Bist du schon Teil einer Online-Community? Vielleicht sogar Patreon? Warum bist du gerne Teil der Community und was macht diese Gemeinschaft so Besonders für dich? Wenn du noch kein Teil einer Community bist, was hat dich bisher davon abgehalten?
#Finanzierung: Als Gamer werden wir immer von Veröffentlichungen voller Bugs und unfertigen Features überrascht. Durch eine transparente Entwicklung könnten wir sicherstellen, dass wir zur Veröffentlichung der Vollversion WIRKLICH ein fertiges und gut durchdachtes Spiel veröffentlichen. Der erhebliche Mehraufwand erfordert jedoch eine monatliche finanzielle Unterstützung unserer Community. Welcher monatliche Betrag wäre es dir wert, Teil von der innovativen Entwicklung von Kerfuffle zu werden und deine Ideen einbringen zu können? Über welchen Zeitraum wärst du dabei und über welche Gegenleistungen würdest du dich für deinen Beitrag freuen?
#Gerechtigkeit: Uns ist Gerechtigkeit bei der Verteilung unserer bezahlten Benefits sehr wichtig. Abgesehen davon, dass wir jeden Monat unseren versprochenen Benefits auf Patreon nachkommen werden, wird es trotzdem Menschen geben, die sich vielleicht von Anfang an beteiligen und somit mehr Entwicklungszeit bezahlen als Patrons die vielleicht erst kurz vor der Veröffentlichung der Vollversion dazustoßen. Wie stellen wir sicher, dass Patrons, die sich früh beteiligt und daher einen größeren Beitrag geleistet haben, gleich fair behandelt fühlen, wie diejenigen, die erst später dazu kommen? Habt ihr Erfahrungen aus anderen Communities oder Ideen, wie wir das schaffen könnten?
Vielen Dank für deinen spannenden Erfahrungsbericht oder deine spannende Idee. Wir freuen uns darauf, mit dir in Kontakt zu treten! 😊
Als Dankeschön für deine Impulse laden wir dich zu einem Online-Spieleabend auf unserem Discord Server ein, um dich persönlich kennenzulernen und gemeinsam etwas Zeit mit unserem Hobby zu verbringen. Keine Angst! Spiele musst du keine mitbringen 😉 Es gibt genug Auswahl Online und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ebenfalls vielen Dank an das IDEENWALD Ökosystem für die Unterstützung bei der Challenge.
PS: Schreibe bitte den #Hashtag in den Titel deiner Idee, damit wir diese leichter zuordnen können.
Wir freuen uns auf dein Feedback! Vielen Dank!
Laura, Nils & Veronika, Euer Team von Soft Spot:Games