Let’s innovate
together!

Gestalten wir die Zukunft gemeinsam als Crowd Innovation Community!

Wir sind Crowd Innovation

Im Rahmen unserer anwendungsorientierten Forschung bringen wir Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen die Potenziale von Crowdsourcing und Crowdfunding näher. Wir befähigen sie zu einem bedarfsorientierten Einsatz der Instrumente und stellen unser Erfahrungswissen aus erfolgreich begleiteten Kampagnen in den Bereichen Forschungstransfer, Trendscouting und Regionalentwicklung zur Verfügung.

Angewandte Forschung für Ihr Innovationsprojekt

Crowdsourcing

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen und relevanten Zielgruppen Ideen und Lösungsansätze für Ihre Fragestellungen.

Crowdfunding

Mit uns lernen Sie die Grundlagen der partizipativen Finanzierung kennen. Außerdem unterstützen wir Sie mit unseren Werkzeugen und Methoden im Kampagnen-Design und loten Möglichkeiten der Kofinanzierung aus.

Crowd Innovation

Sie wählen aus, welche Module beider Welten zu Ihnen passen. Wir unterstützen Sie dabei und begleiten die Umsetzung wissenschaftlich fundiert.

Neues aus der Crowd Innovation Community

1581515099644
Crowd Innovation @Fraunhofer IMW
🧪 Wissenschaft braucht Vielfalt! ✨ Der heutige Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft würdigt die Rolle von Frauen in der Wissenschaft. Gleichzeitig macht er darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, ihre Stimmen und Ideen noch stärker in die Forschung zu integrieren. Fraunhofer setzt sich gezielt dafür ein, mehr Frauen für die angewandte Forschung zu gewinnen, zu fördern und langfristig zu binden. 👩‍🔬 🚀 💡 Auch heute bleit das Kreativ- und Innovationspotenzial von Frauen viel zu häufig ungenutzt. Jede Forscherin von heute könnte die nächste große Entdeckung von morgen machen! Um jungen Talenten die Welt der Forschung und Innovation näherzubringen und vor allem um sie zu ermutigen, eine Karriere in diesen Bereichen einzuschlagen, öffnen auch in diesem Jahr viele Fraunhofer-Institute zum Girls‘ Day wieder ihre Türen. Fraunhofer bietet Schülerinnen die Gelegenheit, in spannende Projekte einzutauchen und Wissenschaft zu erleben.🔍 Mehr Informationen und freie Plätze: https://s.fhg.de/BvCQ
1581515099644
Crowd Innovation @Fraunhofer IMW
🎓💡 Crowd Innovation Planspiel erfolgreich in der Lehre pilotiert Im Wintersemester haben Studierende im Bereich Entrepreneurship und Innovation der TU Darmstadt die Anwendung von Crowdsourcing, Crowdfunding & Innovation Challenges kennengelernt und unmittelbar umgesetzt 🚀🚀 In drei Teams entwickelten die Studierenden eigene Crowd Innovation Challenges zu Gründungsprojekten und bewarben diese auf unterschiedlichsten Kanälen mit kreativen Formaten. Im Ergebnis wurden innerhalb von vier Wochen insgesamt 64 Ideen für ihre Projekte auf der Crowd Innovation Platform hochgeladen: www.crowdinnovation.net Den Abschluss bildeten am Freitag die Ergebnispräsentationen und Learnings. Das positive Feedback der Studierenden im Nachgang unterstreicht, wie wertvoll partizipative Instrumente für die GründerInnen von morgen sind und wie die Lehre bereichert werden kann. Danke an das Team um Prof. Carolin Bock vom TU Darmstadt Chair of Entrepreneurship für die Möglichkeit, praxisnahes Wissen zu Crowd Innovation Instrumenten zu vermitteln und an Anne Becker-Mironici für die Unterstützung aus meinem Team Crowd Innovation@Fraunhofer ISI. Die Vorfreude auf das kommende Sommersemester ist groß! 💚
1581515099644
Crowd Innovation @Fraunhofer IMW
🚀 Sprunginnovationen im Fokus: Evaluation der SPRIND In den letzten Jahren hat die Förderung von Sprunginnovationen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI hat zusammen mit der Technopolis Deutschland GmbH nun erstmals die 2019 gegründete Bundesagentur für Sprunginnovationen GmbH (SPRIND) evaluiert. 🌍💡 SPRIND hat sich zum Ziel gesetzt, Sprunginnovationen zu identifizieren, validieren und fördern. Welchen Einfluss hatte die SPRIND bislang auf die Innovationslandschaft in Deutschland? 🔎 Die Evaluation fand von August 2023 bis Dezember 2024 statt und umfasste unter anderem Befragungen von Innovator:innen, externen Expert:innen, Mitarbeiter:innen der SPRIND sowie des Aufsichtsrats. Ziel war es, den Förderansatz der SPRIND, ihre Ablaufeffizienz, ihre Governance sowie die Wirksamkeit ihrer Förder- und Finanzierungsinstrumente zur Unterstützung von Sprunginnovationen zu analysieren und zu bewerten. ➡ Unsere Evaluation zeigt, dass die SPRIND agile Strukturen aufgebaut hat, um gezielt auf innovative Ideen zu reagieren. Ihre Instrumente, insbesondere Validierungsaufträge und Innovationswettbewerbe, werden als effektiv eingeordnet und bieten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des deutschen Innovationssystems. Die neuen Rahmenbedingungen durch das SPRINDFG ermöglichen es der SPRIND, privatrechtliche Finanzierungsinstrumente anzubieten und ihre Förderaktivitäten signifikant zu erweitern. ⏩Fazit: Auf Grundlage der erhobenen empirischen Erkenntnisse kommen die Autoren zu dem Schluss, dass die SPRIND – insbesondere nach Verabschiedung des SPRINDFG – zielführend auf ihre Mission der Sprunginnovationsförderung hinarbeiten kann. 👉Alle Ergebnisse finden Sie jetzt im abschließenden Bericht: https://lnkd.in/eHj9H5Pu

Aktuelle Crowdsourcing Challenges

Ausgewählte Crowdfunding Kampagnen

Coachwhisperer

Hast du schonmal davon geträumt, ProfisportlerIn zu werden? Für viele junge SportlerInnen endet dieser Traum im Laufe ihrer Ausbildung: Im stressigen Trainingsalltag bekommen sie nicht die Unterstützung, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Mit Coachwhisperer wollen wir für jedes Talent die bestmöglichen Vorraussetzungen schaffen, die sportlichen Träume und Ziele zu erreichen. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, diese Vision im Jugend- und Breitensport umzusetzen.

GreenUp Sahara

Mangel- und Unterernährung sind in vielen Teilen Afrikas Alltag. Das wollen wir ändern und gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort ein wassersparendes Hydrokultur-System zum Gemüseanbau in Wüstenregionen entwickeln. Damit könnten sich die Menschen langfristig unabhängig und nachhaltig mit Lebensmitteln versorgen. Mit diesem Forschungsprojekt leisten wir einen wirkungsvollen Betrag zur Bekämpfung von Hunger und Fluchtursachen.

crowdFANding SÜDKURVE BLEIBT

Die Südkurve muss bleiben! Die SÜDKURVE ist DER Platz der aktiven FCC-Fans. Hier kommen seit Generationen die blau-gelb-weißen Anhänger zusammen, zeigen fulminante Choreografien, stehen kreativ und unüberhörbar hinter ihrem Team.

Kundenstimmen

Aus einer kleinen „gesponnenen“ Idee wurde das wohl größte Projekt der bisherigen deutschen Fankulturgeschichte. Wir sind sehr dankbar und hoffen auf geniale, nachhaltige und sinnstiftende Folgeprojekte!
Toni Schley
Es war eine einmalige Erfahrung – das WIR-Gefühl – […] zwischen Stadt, den ortsansässigen oder ortsnahen Unternehmen und den Mitbürgern von Bernsdorf, gemeinsam im Team von der Idee bis zur Umsetzung.
Kampagnenteam Bernsdorf
Wir konnten bestehende Überlegungen zu Anwendungsideen extern validieren und haben darüber hinaus sogar noch ganz neue Ideen für unser Projekt bekommen!
Jan Sperrhake, Xsight Optics GmbH
Crowdsourcing hat uns neben großartigen Ideen auch wertvolle Kontakte zu Experten gebracht. Außerdem konnten wir durch die Kampagne unser Produkt einer breiten Crowd präsentieren.
inventied GmbH
Entgegen meiner anfänglichen Skepsis konnten wir eine große Community erreichen und wirklich spannende Verwertungsoptionen für unsere Technologie identifizieren!
Dr. Mathias Köhler, Fraunhofer IAP

Crowd Innovation in Zahlen

Kampagnen
0
Ideengebende
0
Ideen
0
Fundingsumme
0
LinkedIn-Community
0

Kontaktieren Sie uns gerne für Ihr individuelles Forschungs- und Entwicklungsangebot!