Let’s innovate
together!

Gestalten wir die Zukunft gemeinsam als Crowd Innovation Community!

Wir sind Crowd Innovation

Im Rahmen unserer anwendungsorientierten Forschung bringen wir Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen die Potenziale von Crowdsourcing und Crowdfunding näher. Wir befähigen sie zu einem bedarfsorientierten Einsatz der Instrumente und stellen unser Erfahrungswissen aus erfolgreich begleiteten Kampagnen in den Bereichen Forschungstransfer, Trendscouting und Regionalentwicklung zur Verfügung.

Angewandte Forschung für Ihr Innovationsprojekt

Crowdsourcing

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen und relevanten Zielgruppen Ideen und Lösungsansätze für Ihre Fragestellungen.

Crowdfunding

Mit uns lernen Sie die Grundlagen der partizipativen Finanzierung kennen. Außerdem unterstützen wir Sie mit unseren Werkzeugen und Methoden im Kampagnen-Design und loten Möglichkeiten der Kofinanzierung aus.

Crowd Innovation

Sie wählen aus, welche Module beider Welten zu Ihnen passen. Wir unterstützen Sie dabei und begleiten die Umsetzung wissenschaftlich fundiert.

Neues aus der Crowd Innovation Community

1581515099644
Crowd Innovation @Fraunhofer IMW
Auch wir machen jetzt eine kleine Verschnaufpause. Die letzten Monate waren intensiv, bereichernd und voller spannender Begegnungen. Danke an alle, die uns begleitet, unterstützt und inspiriert haben – im Team, in Projekten und als Teil unserer Community 🙌 Wir wünschen euch einen schönen Sommer voller Leichtigkeit und guter Erholung. Bis bald – mit frischem Schwung und neuen Impulsen! Euer Crowd Innovation Team!#
1581515099644
Crowd Innovation @Fraunhofer IMW
Bei unseren Teamtagen letzte Woche drehte sich alles um neue Impulse und gemeinsames Weiterdenken. 📍Crowd Innovation Summit 2025 Mit frischen Ideen haben wir weiter am Crowd Innovation Summit 2025 gearbeitet. Wir freuen uns darauf, am 22. Oktober in Berlin neue Impulse zu setzen und gemeinsam mit euch in den Austausch zu gehen! Nähere Infos zu unserem Programm folgen in Kürze- also stay tuned! 📍Neue Leuchtturmchallenge Der Countdown läuft: auch die nächste Leuchtturm-Challenge in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nimmt Gestalt an. Im Fokus stehen hierbei Zukunftsthemen rund um eine nachhaltige Stadtentwicklung. Wir freuen uns schon darauf nach dem Sommer den Startschuss zu geben und gemeinsam mit Euch Eure spannenden Konzepte aus der Community weiterzuentwickeln. 📍Deep Dive Neben der gemeinsamen Schärfung unserer strategischen Projektlinien haben wir weiter an unserem neuen Projekt gearbeitet – dem Friendly Startup Club. Ziel ist die Entwicklung eines partizipativen Plattformmodells, das durch den Einsatz crowdbasierter Instrumenten den Transfer von forschungsbasierten, innovative Gründungsideen in Startups unterstützt. Bernhard (Bernie), Natascha, Svenja, Bernhard, start.smart.connect.Kaiserslautern Besonders freuen wir uns neben den spannenden Inhalten drei neue Gesichter in unserem Team begrüßen zu dürfen – herzlich willkommen: Theresa, Carla und Jakob! Let’s innovate together! Anne vom Crowd Innovation Team
1581515099644
Crowd Innovation @Fraunhofer IMW
Das Lehrmodul #BusinessGameCrowdInnovation eingebettet in das laufende Forschungsprojekt „Crowd Innovation“ fand nun bereits das zweite mal unter der Leitung von Robin Bürger, begleitet von Anne Becker-Mironici an der Technische Universität Darmstadt statt. 🎯 Ziel des Moduls: Studierende durch praxisnahes Lernen zukunftsrelevante Kompetenzen im Bereich Entrepreneurship zu vermitteln – damit sie innovative Open-Innovation-Tools in Unternehmen und eigenen Start-ups wirksam einsetzen können. Die Lehrinhalte werden spielerisch und praxisnah im Rahmen einer Innovation Challenge auf der crowdinnovation Plattform angewendet. Das Ergebnis im Sommersemester: ⭐ 3 interdisziplinäre Startup-Gründungsideen, ⭐ aus den Bereichen Sport, Bildung und Steuern, ⭐ erhielten 61 Ideen und Feedbacks von 50 Ideengebenden. Wir sagen Dankeschön an die engagierten Studierenden und wünschen Ihnen für Ihren berufliche Laufbahn viel Erfolg. 💪 Ebenso danken wir Professorin Carolin Bock sowie Nikoletta-Marissa Lehn und Mukunthan Nadarajah für die Möglichkeit und Unterstützung. Innovative Grüße Anne ©Dana Lexa – Challenge-Titelbild

Aktuelle Crowdsourcing Challenges

Ausgewählte Crowdfunding Kampagnen

Coachwhisperer

Hast du schonmal davon geträumt, ProfisportlerIn zu werden? Für viele junge SportlerInnen endet dieser Traum im Laufe ihrer Ausbildung: Im stressigen Trainingsalltag bekommen sie nicht die Unterstützung, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Mit Coachwhisperer wollen wir für jedes Talent die bestmöglichen Vorraussetzungen schaffen, die sportlichen Träume und Ziele zu erreichen. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, diese Vision im Jugend- und Breitensport umzusetzen.

GreenUp Sahara

Mangel- und Unterernährung sind in vielen Teilen Afrikas Alltag. Das wollen wir ändern und gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort ein wassersparendes Hydrokultur-System zum Gemüseanbau in Wüstenregionen entwickeln. Damit könnten sich die Menschen langfristig unabhängig und nachhaltig mit Lebensmitteln versorgen. Mit diesem Forschungsprojekt leisten wir einen wirkungsvollen Betrag zur Bekämpfung von Hunger und Fluchtursachen.

crowdFANding SÜDKURVE BLEIBT

Die Südkurve muss bleiben! Die SÜDKURVE ist DER Platz der aktiven FCC-Fans. Hier kommen seit Generationen die blau-gelb-weißen Anhänger zusammen, zeigen fulminante Choreografien, stehen kreativ und unüberhörbar hinter ihrem Team.

Kundenstimmen

Kishore, Gut Mood
The Crowd Innovation Challenge opened a lot of doors for us. In terms of reaching out to our community and increasing visibility. I would say it was our initial outreach strategy and it is a multidimensional benefit that we received out of this challenge. I highly recommend it.
Immanuel Vanpoppel, Hedera
The organization of the Fraunhofer Challenge was just excellent, and we were so excited at the turnout that represented a wide spectrum of participants from several research facilities. Thank you once more for having us at such a great event.
Dr. Mathias Köhler, Fraunhofer IAP
Entgegen meiner anfänglichen Skepsis konnten wir eine große Community erreichen und wirklich spannende Verwertungsoptionen für unsere Technologie identifizieren!
Daniela Herrmann, Art-kon-tor
Es ist beeindruckend, wie so viele Kompetenzen mithilfe eines Transferinstruments wie der Innovation Challenge gebündelt werden können – u. a. Wissenstransfer für die verwendete Methodik, aber auch die Erfahrungen der anderen InitiatorInnen, die Generierung neuer Ideen und Impulse aus einer Art fremden Bereich sowie die Möglichkeiten für die Erschließung neuer Konstrukte.

Crowd Innovation in Zahlen

Kampagnen
0
Ideengebende
0
Ideen
0
Fundingsumme
0
LinkedIn-Community
0

Kontaktieren Sie uns gerne für Ihr individuelles Forschungs- und Entwicklungsangebot!