Publikationen

Wir veröffentlichen regelmäßig Arbeitspapiere, Buchbeiträge und Fachaufsätze, die den Fortschritt unserer anwendungsorientierten Forschung dokumentieren. Informationen zu den Publikationen des Fraunhofer IMW in Leipzig finden Sie hier:
CF2023

Crowdfunding in der Wissenschaft – mehr als reine Finanzierung?

Crowdfunding gewinnt als Finanzierungsinstrument seit Jahren an Bedeutung und wird auch in der Wissenschaft zur Finanzierung von Forschungsprojekten eingesetzt. Während sich Crowdfunding in der Wissenschaft (sog. „Science Crowdfunding“) vor allem in den USA zunehmender Beliebtheit erfreut, zeigen sich deutsche Forschungseinrichtungen mit Blick auf das alternative Finanzierungsinstrument zurückhaltend. Zielstellung dieses Beitrages ist es, Crowdfunding als Instrument des Wissens- und Technologietransfers in der außer universitären Forschung anhand ausgewählter Crowdfunding-Kampagnen der Fraunhofer-Gesellschaft zu beleuchten. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Herausforderungen und Potenziale des Instruments gelegt. Abschließend erhalten Forschende sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger fundierte Hilfestellungen für die Ausgestaltung von Crowdfunding-Kampagnen an ihren Forschungsinstitutionen.
1665556077475

The “C” in crowdfunding is for co-financing: exploring participative co-financing, a complement of novel and traditional bank financing

#Crowdfunding research \\ Our new study "The “C” in crowdfunding is for co-financing: exploring participative co-financing, a complement of novel and traditional bank financing" has been published in the Journal of Business Economics.
Publikation IC

Impact Crowdfunding: Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Förderung von wirkungsorientierten Sozialunternehmen

Das Potenzialpapier schlägt u. a. drei unterstützende Rahmenbedingungen in der Gründungsförderung vor, damit Crowdfunding für wirkungsorientierte Sozialunternehmen eine langfristige Wirkung erzielen kann.

Übersicht

2023
Becker-Mironici, A. / Thonagel, M. / Ackermann, E. / Bürger, R./ Rockel, J.
Crowdfunding in der Wissenschaft – mehr als reine Finanzierung?
2023
Heine, E./ Madina, I./ Daldrup, V.
Die Zivilgesellschaft als Zielgruppe des Wissens- und Technologietransfers – Eine empirische Untersuchung zugehöriger Maßnahmen Wissenschaftskommunikation und Partizipative Forschung/Bürger*innenwissenschaften (Citizen Science)
2022
Schneider, S./ Daldrup, V./ Madina, I./ Rottleb, T./ Schmidt, S.
Creating Impact – Wie können Universitäten zu regionalen Transformationsprozessen beitragen?
2022
Bock, C. / Siebeneicher, S. / Rockel, J.
The “C” in crowdfunding is for co-financing: exploring participative co-financing, a complement of novel and traditional bank financing
2022
Becker, A. / Kressner, T. / Günther, C.
Impact Crowdfunding: Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Förderung von wirkungsorientierten Sozialunternehmen
2022
Daldrup, V. / Madina, I. / Pomp, C. / Schmidt, S. / Stadermann, J.
Whitepaper WTT Impact Canvas: Entwicklung und Pilotierung eines Canvas zur Darstellung der Wirkung von Transfermaßnahmen
2021
Kurz, K./ Madina, I./ Bejan, J./ Bock, C./ Bürger, R./ Rockel, J.
Crowdfunding in Zeiten von COVID-19: Ein Geeignetes Finanzinstrument in der Krise?
2021
SEND e.V. / Startnext / Betterplace / IMW u. a.
Positionspapier Impact Crowdfunding
2021
Bedtke, N. / Kanbach, M. / Bürger, R.
Advantages of crowd-based Instruments for Knowledge and Technology Transfer
Zur Publikation
2021
Rockel, J. / Madina, I.
Fraunhofer-Umfrage: Wie nutzen Unternehmen die Kofinanzierung?
Zur Publikation
2020
Rockel, J. / Bürger, R. / Bock, C.
Studie zu Crowdfunding-Modellen in Sparkassen. Imageprojekt oder Finanzierungsmodell mit Ertrag und Zukunft?
2020
Madina, I. / Rockel, J.
Crowdfunding als zeitgemäßes Finanzinstrument für die Energiewende in Europa?
Zur Publikation

Sie haben Fragen zu unseren Publikationen?
Sprechen Sie uns gerne dazu an!